Kiek mal Bernauer Geschichte(n)
Kalender - 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2014, 2012 und 2011
Barnimer Blicke - Kalender 2022 - Wilder Barnim
jeweils Eigenverlag bbz
Hier ging ´s in die DDR
Das Zentrale Aufnahmeheim Röntgental bei Berlin Buch
Birgit Schädlich in: Museumsblätter Dezember 2011, S. 16
Schreibwerkstätten zur DDR – Geschichte
Erfahrungs- und Wissenstransfer zwischen den Generationen und sozialen Gruppen
Birgit Schädlich in: Lernfeld DDR – Geschichte, Wochenschau Verlag 2009, S. 317
Keine Angst vor Fremden!
Projekt für Bernauer Schulen
Birgit Schädlich in: Außerschulische Bildung 4/2008, S. 404
Reflexionen
Zehn Jahre Schreibwerkstätten bbz Bernau - Texte und Gedichte der Teilnehmer/innen
zu den Themenkreisen Inspirationen, Sympathien, Impressionen und Reflexionen.
Human Verlag 2007. Das Buch ist gegen eine Schutzgebühr von 3 € im bbz erhältlich.
Wo bitte geht´ s in die DDR?
Überraschende Einblicke in das „Zentrale Aufnahmeheim Röntgental“
Claus Hornung in: Geschichte bewegt, Edition Körber Stiftung Hamburg 2006, S.39
Umweltverschmutzer SPW – was ging in Bernau vor?
Zur Geschichte des Schichtpressstoffwerkes Bernau
Arbeit zum Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2011
Als Bernau sein Gesicht verlor
Über den Stadtkernabriss 1975
Arbeit zum Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte 1999
Die Kinderheimer von Lobetal
Über die Aufnahme von Kriegswaisen in den Hoffnungstaler Anstalten
Arbeit zum Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte 1997
Wo, bitte, geht´ s in die DDR?
Zur Geschichte des Zentralen Aufnahmeheimes Röntgental
Arbeit zum Schülerwettbewerb Deutsche Geschichte 1995
Wie werden Nachrichten gemacht?
„Wie werden Nachrichten gemacht?“, die alltäglich von Rundfunk, Fernsehen, Internet und Zeitungen verbreitet werden und unser Bild von der Welt
mitbestimmen? Journalisten sehen sich inzwischen häufig der pauschalen Vorwürfe ausgesetzt, „Lügen“ und „Fake news“ zu verbreiten.
Aber wie werden Themen gesetzt und Nachrichten ausgewählt? Woher bezieht etwa eine Agentur Informationen?
Mehr darüber auf: www.bernau-live.de/wie-werden-nachrichten-gemacht-journalisten-informierten
Schulprojekte
Birgit Schädlich:
Einwanderer berichten aus ihrem Leben
Märkische Oderzeitung 21.06.2012 pdf-Ansicht - 3,3 MB
Schüler erleben Zeitalter der Hexen
Birgit Schädlich: Hexen und Aberglaube in Bernau
Märkische Oderzeitung 08.06.2012 pdf-Ansicht - 3 MB
7. Jugendgeschichtstag in Potsdam
Birgit Schädlich: Bernauer beim Geschichtstag
Märkische Oderzeitung 30.11.211 pdf-Ansicht - 3,3 MB
Kalender 2023
Keine Angst vor Fremden
Preisverleihung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2011
Bernauer beim Geschichtstag 2011