Über uns
Der Verein realisiert seit 26 Jahren Bildungs- und Begegnungsveranstaltungen für Alt und Jung, Einheimische und Zugewanderte
unabhängig von ihrem sozialen Status.
In unseren Räumen haben Menschen aller Nationen die Möglichkeit an Veranstaltungen, Beratung und Treffpunkten teilzunehmen.
Sie können sich dort selber einbringen, aber auch andere Menschen treffen und Hilfe erhalten. Hier ist auch der Ort, wo die Aufnahmegesellschaft
einbezogen wird, denn Integrationsarbeit kann nur gelingen, wenn die einheimische Bevölkerung die neu Zugezogenen in ihrem Gemeinwesen akzeptiert.
Als Schwerpunkt 2017 haben wir die Unterstützung von Immigrantinnen gesetzt. Dies umfasst Beratung, Fortbildung und gemeinsame Exkursionen.
Projekte 2018
- Filmvorführung und Diskussion über die Gewerkschafthochschule Bernau
- Kalender 2019 "Barnimer Blicke". Kooperation der Schreib-und Fotowerkstatt des bbz
- Immigrantinnen: Aktiv im Alter und in der Gesellschaft
- Origami für die ganze Familie
Internationaler Frauentreff
Der bbz-Verein lädt ganz herzlich zur Veranstaltung am Freitag 16. März 2018 um 10:00 Uhr ein.
Diesmal geht es um Ostern.
Welche Bräuche zum Fest wir haben, aber auch passende Lieder und
kreative Angebot werden im Rahmen des Frauentreffens für Gesprächsstoff sorgen.
Teilnahme ist kostenfrei. Alle Interessierten sind dazu herzlich willkommen.
Anmeldungen ist erforderlich: (03338) 76 32 70 oder per E-Mail: bbz-bernau@web.de
Kreative Angebote
In den Osterferien organisieren wir Origami für die ganze Familie.
Es findet am 26. März 2018 um 10:30 Uhr in der Stadtbibliothek statt.
Teilnahme ist kostenfrei. Alle Interessierten sind dazu herzlich willkommen.
Anmeldungen: (03338) 76 35 20 oder per E-Mail: bbz-bernau@web.de
Exkursion zur Waldsiedlung, ehemalige Politbürosiedlung der DDR
Der bbz-Verein lädt ganz herzlich zur Exkursion am Freitag 20. April 2018 ein.
Führung durch das Gelände mit Geschichten zu den ehemaligen Bewohnern und geschichtlichen Hintergründen bis zur heutigen Nutzung
werden von Herrn Brucker angeboten.
Alle Interessierten sind dazu herzlich willkommen.
Treffpunkt: Am Bahnhofeingang um 9:30 Uhr
Anmeldungen ist erforderlich: (03338) 76 32 70 oder per E-Mail: bbz-bernau@web.de
Dr. Birgit Schädlich
Helena Steingart
Bürozeiten
Montag – Donnerstag
8:30 – 13:00 Uhr
Bildung – Begegnung –Zeitgeschehen Bernau ist ein Ort der unabhängigen politisch-kulturellen Weiterbildung im Zentrum von Bernau. Das Profil des Trägers umfasst Kurse für zugewanderte Mitbürger/innen, kreative Werkstätten wie den Fototreff und die Schreibwerkstätten, Arbeitsgemeinschaften oder Projekttage für Kinder und Jugendliche sowie Vorträge und Diskussionen zu politischen Themen.
Der Verein finanziert sich über Projektförderungen u.a. der Landeszentrale für politische Bildung, des Landkreises Barnim und der Stadt Bernau.
Das aktuelle Programm informiert über die Vorhaben im 1. Halbjahr 2018.
Karsten Hille (Vorsitzender)
Dr. Birgit Schädlich
Dr. Hannelore Eberlein